Band im Fokus – TWORNA
Band im Fokus – TWORNA

Band im Fokus – TWORNA

Interessiert euch wie traditionelle Musik aus Deutschland klingen kann?
Möchtet ihr Bands besser kennenlernen und eine bißchen hinter die Kulissen schauen, Tips und Tricks und Empfehlungen euer Lieblingsmusiker*innen bekommen? Bands im Fokus stellt Bands vor, die sich mit traditioneller deutscher Musik beschäftigen.
Jede Band postet 3 Monate lang Lieder, Tanzstücke und/oder Tänze die in einer Verbindung zum Deutschfolk stehen.
Sie beantworten eure Frage z.B. wie sie zum deutsch-Trad. gekommen sind und was für sie das besondere an dieser Musik ist.
Sie teilen ihre Lieblingsstücke mit euch und Ideen zum Arrangieren von Stücken und Liedern.
Viel Spaß

TWORNA

Die 5. Band im Fokus ist TWORNA –
https://tworna.de

Photo: Ray van Zeschau

Mit experimentierfreudigen Arrangements und mit überraschender Dynamik spannt TWORNA einen verheißungsvollen Bogen vom traditionellen Liedgut des 13. bis 19. Jahrhunderts hin zu zeitgenössischer Pop- und Weltmusik. An mancher Stelle ließe sich meinen, Paul Gerhardt und Pj Harvey hätten sich zur Improvisation unter einer Dorflinde getroffen. Jessica Jäckels expressive Stimme verleiht scheinbar bekannten Volksliedern völlig neue Facetten, während die Klangkulisse von Nyckelharpa, Rahmentrommel und Gitarre immer wieder von minimalistisch-jazzigen Ausbrüchen oder einsetzenden Effekten fragmentiert wird: Ein Labyrinth unter den Wurzeln eines Jahrtausende alten Baumes.

„Twornas Interpretationen der jahrhundertealten Volkslieder vermögen zu fesseln und zu berühren, und sie vermitteln trotz der antiquiert wirkenden Sprache ihrer Entstehungszeit ein Gefühl von Nähe und Tiefe. So als ob es hierzulande noch eine lebhafte Auseinandersetzung mit der eigenen Volksmusiktradition gäbe. Die gute Nachricht: Es gibt sie wieder!“ (Kulturmagazin Dresden)

„Deutscher Folk zwischen Pop und Weltmusik wird hier gespielt von einem luftigen, fein interagierenden Trio. Tworna bringt alte deutsche Volks- und Tanzlieder erhaben und clever ins Hier und Heute.“ (Preis der Deutschen Schallplattenkritik)


„So bekannt diese Lieder sein mögen so hat sie noch nie jemand gehört! Ein Fest, das Genregrenzen sprengt“ (Sächsische Zeitung)


„Durch Fantasie und professionelle Musikalität entschlackt das hoch kompetente Trio deutsches Volksliedgut von jeder Deutschtümelei, … “ (my Heimat)

„Dieses Projekt hier ist punkig- konservative Zeitgeistigkeit der kreativen Art.“ (Netzkommentar, YouTube)

2. La Marmotte

Tworna sprechen über ihre Version von „La Marmotte“. Ein Volkslied bei dem Goethe und Beethoven ihre Finger im Spiel hatten und das genaugenommen eine etwas tragische Geschichte erzählt von arbeitenden Kindern und tanzenden Murmeltieren. Dazu haben TWORNA im Rahmen der VÖ 2021 ein selbstproduziertes „Küchenvideo“ veröffentlicht.

1. Die Band stellt sich vor

Tworna aus dem schönen Dorf Quoren und zu einem Drittel aus der Hauptstadt stellen sich und ihre Instrumente vor und erzählen wie sie dazu kamen sich traditionellem Liedgut, deutschen Volksliedern oder auch schlichtweg Deutschfolk zu widmen.
Warum das was mit Leistungssportgeigen, guten Nachbarschaftsbeziehungen, Rockmusik und 35 Euro Waldzithern zu tun hat, erfahrt ihr hier!