Ihr seid Weihnachtsmuffel oder -Liebhaber? Der Deutschfolk-Adventskalender hilft euch vielleicht
Um gut durch die dunkle Zeit zu kommen, findet ihr im Dezember hier 24 Videos mit Winterlich- Weihnachtlichen Lieder, Geschichten und Stücken aus dem deutschsprachigen Raum.
Tür 24
Wer heute zum Heiligabend eine Stunde wunderbarste Musik hören will, dem sei Ensemble Ioculatores mit mittelalterlichen Weihnachtsmusik vom 10.-15. Jahrhundert ans Herz gelegt. Habt einen besinnlichen und schönen Abend.
https://www.youtube.com/watch?v=qXpUfcaCJPE
Tür 23
Einmal werden wir noch wach…. Zirp bringt euch polkrige Vorfreude mit ihrer Version von „Morgen Kinder wird’s was geben.
Tür 22
4. Advent hört ihr heute den traditionellen Andachtsjodler, gejodelt von Flo Böck und Amélie Mehru.
Tür 21
Heute ist die Längste Nacht und ab morgen werden die Tage wieder länger. Mit Malbrook´s Winterleed (nu drieven wir den Winter ut) treiben wir den Winter langsam wieder aus.
Tür 20
Hinter der 20. Tür ist eine jazzige Version von „Still Still“ versteckt. Gehört auf der CD „Weihnacht“ von Quadro Nuevo.
Tür 19
Heute machen wir einen Ausflug ins Salzkammergut mit Waldheimer Viergesang „Auf auf es ist scho Tag“
Tür 18
Heute am 19. Dezember hört ihr die ostfriesische Version von „In Dulci Jubilo“ arrangiert und präsentiert von Laway. Mehr Ostfriesen-Weihnachtt gibt auf ihrer CD Winterleed.
Tür 17
Tür 17 ist auch dem Weihnachtskalender des Volksliedarchives von 2020 zu verdanken.
Zu hören ist HÜSCH mit „Still senkt sich die Nacht hernieder“ Dieses Lied und noch andere von Nico Schneider und Tim Liebert – alias Traadsch könnt ihr übrigens auf https://deutschfolkinitiative.de/2024/10/21/tratsch/ anschauen, wo das Duo seit Oktober im Fokus ist und einiges an Stücken und Liedern vorstellt.
Tür 16
Vor 3 Jahren hat das Volksliederarchiv einen Weihnachtskalender zur Unterstützung von Musiker*innen organisiert. TradTöchter haben dafür „Sind die Lichter angezündet“ arrangiert und aufgenommen.
Tür 15
Zum 3. Advent erfreut euch das Glasblassing Quartet mit einer spontanen Version von „Fröhliche Weihnacht überall“
Den Lifestream vom Weihnachtskonzert findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=me8fg9bSMm8
Tür 14
Bube Dame König spielen heute für euch Vom Himmel hoch da komm ich her
Tür 13
Am 13. 12. spielt Daniela Heiderich ein Kinderwiegenlied aus dem 14. Jahrhundert für uns.
Tür 12
Hinter der 12. Tür verbirgt sich ein altes Winterlied, zu dem man tanzen kann. T.K.P. haben es für ihr Weihnachtstanzprogramm arrangiert.
Tür 11
Wir warten zwar noch auf den Schnee, aber vielleicht hilft ja diese blues-ige Version von Gunnar Wiegand ein bisschen nach, damit er bald leise rieselt?
https://www.facebook.com/DeutschFolk/videos/1616169309285412
Tür 10
Hinter Tür Nummer 10 hört ihr „Alle Jahre kommt sie wieder“ von Liederjan. Auf der CD „Loses zum Fest“ haben sie nicht nur Besinnliches besungen und hier kommt ein Hoch auf den Weihnachtseinkauf. 🙂
Tür 9
Passend zur gestrigen Geschichte schickt euch heute zum 9. Dezember Türchen Winkeltanz einen Dudelsackgruß aus Lothringen mit dem Dreikönigslied.
Tür 8
Zum 2. Advent und 8. Türchen könnt ihr ein Tschechisches Märchen anhören. Und zwar geht es um den Dudelsack und warum der Dudelsackspieler mit dem Fuss stampfen muss. Vorgelesen von Kristina Künzel
Tür 7
Hinter der 7. Tür sind Harfenklänge von Merit Zloch zu hören mit zwei groovigen Weihnachtsliedern.
Kommet ihr Hirten und Guten Abend schön Abend
Tür 6
Der Nikolaus bringt euch heute ein Nyckelharpa Trio!
Jule Bauer, Christiane Hanna Luft und Caterina Other spielen Der Morgenstern ist aufgedrungen .
Tür 5
In Tür Nr. 5 spielen und singen das Duo Walther & Treyz für euch.
„Ich steh an deiner Krippen hier“
Tür 4
Der 4. Weihnachtswintergruß kommt von Silja und bringt uns fröhlichen Winter-Tanz mit der Verbindung eines alten Winterlieds und Freylekhs
Tür 3
Die 3. Tür hält weihnachtliche Bordunmusik mit dem Ensemble Unisonus für euch bereit. „Lobt Gott ihr Christen“
Tür 2
Jetzt wird’s Jazzi. Sören Gundermann und Thomas Strauch – Musiker haben schon das 2. Album Weihnachtsjazz aufgenommen. Wir hören: Es ist ein Gnu entsprungen
Tür 1
Das erste Türchen hat schönsten Satzgesang für euch in petto.