Henrike Eckhardt
Warum ich das mache Ich möchte Lieder malenIch möchte Bilder singenIch möchte Töne vermischenUnd Farben zum Klingen bringen. Und wer das dann hörtUnd wer das …
Warum ich das mache Ich möchte Lieder malenIch möchte Bilder singenIch möchte Töne vermischenUnd Farben zum Klingen bringen. Und wer das dann hörtUnd wer das …
Wider die Auffassung, dass viele Köche den Brei verderben würden, sind wir der festen Überzeugung, dass Dinge, die man gemeinsam erlebt und gestaltet, gegenüber denen, …
Bald 50 Jahre bin ich aktiv in der Folkbewegung, mit Umwegen über Irland, Schottland, Frankreich und Skandinavien hin zum Deutschfolk. Begonnen mit der irischen Folkwelle …
Die Begegnung mit Folkmusik, genauer gesagt den letzten Ausläufern des Ost-Folkrevivals, war prägend für mich. Ich verstand plötzlich, dass man Heimat nicht gröhlen muss, sondern …
Ich liebe ungarische Bauernmusik, Lieder von Mikis Theodorakis und von Quilapayun aus Chile, ich mag die Chansons von Charles Aznavour und die Songs der Beatles. …
Mir hatte sich immer die Frage gestellt, warum auf internationalen Folk- und Weltmusik-Festivals kaum bis gar keine Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland dabei sind. Als …
Seit meiner frühen Kindheit spiele und singe ich traditionelle Musik und Lieder aus Irland und aus Deutschland. Die Tatsache, dass irische Musik weltweit eine Art …
Am Ende der 80er-Jahre konnte ich den Rest des Deutschfolk-Revivals als Akteur und Zaungast noch miterleben. Mit Staunen beobachteten wir, wie diese jugendlich-studentische Massenbewegung auch …
Deitsch spielen traditionelle Tanzmusik aus Deutschland – zeitlos und zeitgemäß zugleich. Frisch und unverkrampft enstauben die vier Vollblut-Musiker:innen Gudrun Walther, Barbara Hintermeier, Jürgen Treyz und …
„HüSCH!“ präsentiert traditionelle Musik aus Südthüringen und dem Vogtland. Hanna Flock, Joachim Rosenbrück, Nico Schneider und Tim Liebert bauen mit viel Sensibilität, Sachverstand und virtuosem …