Interessiert euch wie traditionelle Musik aus Deutschland klingen kann?
Möchtet ihr Bands besser kennenlernen und eine bißchen hinter die Kulissen schauen, Tips und Tricks und Empfehlungen euer Lieblingsmusiker*innen bekommen? Bands im Fokus stellt Bands vor, die sich mit traditioneller deutscher Musik beschäftigen.
Jede Band postet 3 Monate lang Lieder, Tanzstücke und/oder Tänze die in einer Verbindung zum Deutschfolk stehen.
Sie beantworten eure Frage z.B. wie sie zum deutsch-Trad. gekommen sind und was für sie das besondere an dieser Musik ist.
Sie teilen ihre Lieblingsstücke mit euch und Ideen zum Arrangieren von Stücken und Liedern.
Viel Spaß
Erledanz
Die 7. Band im Fokus ist ERLEDANZ

Es gab einmal eine Zeit, in der das selbstgesungene Lied noch Alltagsbegleiter war, ob bei der Arbeit oder beim geselligen Beisammensein. Die Geschichten, die diese alten Lieder erzählen, sind auf erstaunliche Weise dieselben, die uns auch heute noch bewegen. Lebensfreude, Liebessehnsucht, Abschiedstrauer, unheimliche Begebenheiten, Not und Glück – sie alle finden ihren Widerhall in jahrhundertealten Worten und Melodien. Das Duo Erledanz, bestehend aus Klaus und Henrike Eckhardt (Gesang, Zister, Flöten, Streichpsalter), interpretiert diese Lieder auf seine ganz eigene, sensible Weise und holt sie so ins Heute zurück.
Die Lieder stammen überwiegend aus der Volksliedsammlung „Verklingende Weisen“, die Louis Pinck Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts im deutschsprachigen Lothringen zusammengetragen hat. Über Louis Pinck schreiben Erledanz auf ihrer Webseite https://deutschfolk.de/lieder.html.
Dort kann man auch Wachswalzenaufnahmen aus seiner Feldforschungs-Sammlung anhören.
Das Duo hat auch eine Sammlung von weitgehend unbekannten Volksliedern veröffentlicht https://deutschfolk.de/liederbuch.html
Das digitale Album von Erledanz findet ihr auf Bandcamp zum download.
→ erledanz.bandcamp.com.